Kunst hinterlässt Spuren der Freude und der Heilung, wenn wir uns darauf einlassen.
Teresa M. Douret
Neuigkeiten

Porträt Paula Modersohn-Becker, Acryl auf Papier von Maryna Avellan
Plastisches Gestalten
Modellieren mit Ton ist ein langer, anspruchsvoller und faszinierender Prozess, der Kreativität, Geschick, Geduld und Vorstellungskraft erfordert. An unserem Donnerstagstermin probieren und vertiefen wir die Kunst des Plastischen Gestaltens mit Ton. Es ist faszinierend zu sehen, wie eine einfache Tonmasse in den Händen zu einer erstaunlichen Figur, einer Schale oder einer Schachfigur wird, die Geschichten erzählen und Emotionen auslösen. Der Vorgang des Brennens und das Glasieren danach bringen auch Zufälligkeiten mit sich, die Teil des Schaffensprozesses sind und auf die wir lernen uns einzulassen. Ton bietet uns die Möglichkeit, sowohl funktionelle als auch kunstvolle Werke zu schaffen.

Wir denken an euch!
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Vortragsreihe Kunst & Kommunikation | Das Bild als unser „Geschöpf“
Vortrag am 23.03.2023 um 19 Uhr im Künstlerhaus Meinersen, Hauptstraße 2, 38536 Meinersen.
Frau Gebhard wird in ihrem Vortrag über die Chancen der Kunsttherapie sprechen.
Kunsttherapie bedient sich der menschlichen Kreativität und Gestaltungskraft. Dadurch können die Grenzen der Sprache überwunden werden.
Innere Bilder und Stimmungen können mit kunsttherapeutischen Methoden oft besser ausgedrückt werden als mit einem rein verbalen Therapieansatz. Allein der Prozess des Gestaltens hat ein großes therapeutisches Potential. Etwas nimmt Gestalt an, indem der Inhalt in Form und Farbe übersetzt wird. Das Bild kann als unser Geschöpf interpretiert und erlebt werden. Im Bild gibt es die Möglichkeit etwas auszuprobieren und in gewisser Weise sogar auszuleben, ohne dass – wie in der Realität — Konsequenzen befürchtet werden müssen.
Im Vortrag werden erstens theoretische grundlegende Annahmen skizziert und zweitens ausgewählte Wirkungsweisen der Kunsttherapie vorgestellt. Vor diesem Hintergrund werden die Erfahrungen von Frau Gebhard mit unterschiedlichen Arbeitsansätzen in der praktischen Arbeit deutlich und mit Bildbeispielen belegt.
Biographie
Nach dem Abitur studierte Sabrina Gebhard Textil-Design in Hannover und anschließend Psychoanalytische Kunsttherapie. Außerdem absolvierte sie an der Medizinischen Hochschule Hannover eine sozialpsychiatrische Zusatzausbildung. Weitere Fortbildungen im traumatherapeutischen Bereich folgten.

2017 nahm sie an einem 8‑monatigen Kurs zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung teil. Danach durchlief sie mit ihrer Hündin Lori eine 2‑jährige Weiterbildung zur Fachberaterin in tiergestützter Sozialer Arbeit.
Sabrina Gebhard gründete 1989 den gemeinnützigen Verein AuE-Kreativschule e.V. (www.aue-kreativschule.de) und leitet seitdem diese Einrichtung. Seit 2014 ist die AuE eine künstlerische Tagesstätte für Menschen mit psychischen Besonderheiten und ist in der sozialen Rehabilitation der Eingliederungshilfe tätig.
Frau Gebhard ist Supervisorin in der kunsttherapeutischen Weiterbildung am Institut für Psychoanalytische Kunsttherapie Hannover.
Durch den Kauf eines Kissens unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir arbeiten künstlerisch mit Menschen mit psychischen Besonderheiten und fertigen unter anderem hochwertige Kissen, individuell gestaltet und gefertigt. Dafür haben einige Kunstwerke Modell gestanden. Machen Sie sich einen Eindruck.
Herzlichen Glückwunsch Lori!
Unsere Lori hat die Prüfung zum Therapiehund bestanden.