Interessieren Sie sich für unser Programm?
Für die Anmeldung vereinbaren Sie bitte ein persönliches Gespräch bei uns. Bei Interesse verabreden wir im Anschluss eine kostenfreie und unverbindliche Probewoche. Wenn Sie sich entschieden haben, stellen Sie einen Antrag beim zuständigen Sozialhilfeträger. Bitte beachten Sie: Voraussetzung für die Teilnahme sind eine fachärztliche Stellungnahme, ein Antrag beim zuständigen Sozialamt
und ein Bedarfsermittlungsgespräch. Wir beraten Sie
gern und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Unser Programm in der AuE-Tagesstätte
Die Tagesstätte bietet bis zu 15 Menschen ein ganzheitliches, körperorientiertes Angebot zur psychischen Rehabilitation. Der Wochenplan der Tagesstätte umfasst 30 Stunden an fünf Werktagen von Montag bis Freitag. Neben künstlerisch-kreativen Angeboten wie Malen, Musik, Schreiben und Arbeiten mit Ton stehen Alltagspraxis, u. a. Hauswirtschaft mit der Zubereitung von gemeinsamen Mahlzeiten und auch körperliche Aktivitäten wie Yoga auf dem Programm. Einige Angebote finden gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der AuE-Kunstwerkstatt statt. Der Wochenplan ist verbindlich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wir starten am späteren Vormittag. Damit möchten wir Menschen mit Morgentief und/oder besonderen Biorhythmen entgegenkommen und ihnen so die Möglichkeit geben, sich leistungsfähig, belastbar und kreativ zu erleben. Durch einen klar strukturierten Tagesablauf in der Tagesstätte, in dem alle Angebote engmaschig vom Team begleitet werden, finden die Teilnehmenden wieder Zugang zu ihren eigenen Ressourcen. Dabei bieten wir einen Schutzraum, in dem soziale und emotionale Kompetenzen im Kontakt mit anderen Menschen neu oder auch weiter entwickelt werden können.
Die Anwesenheit für mindestens 20 Wochenstunden ist verpflichtend.
Montag
10.30 Uhr
Ankommen
Bultstraße
11.00 Uhr
Gesundes Müsli-Frühstück mit Morgenrunde
Bultstraße
12.30 — 13.00 Uhr
Pause
Haushaltstraining
Gemeinsame Spiele
Freies Arbeiten
Bultstraße
14.00 Uhr
Abfahrt Bliss
Yoga
Yoga Zentrum Bliss
Dienstag
Ankommen
Bultstraße
Kunsttherapie I
Bultstraße
12.30 — 13.00 Uhr
Pause
Musik Singen
Bultstraße
Musik Singen
Bultstraße
Kunsttherapie II
Bultstraße
Mitwoch
Ankommen
Helmkehof
Malerei
Helmkehof
12.30 — 13.00 Uhr
Pause
Malerei
Helmkehof
Donnerstag
11.30 — 12.00 Uhr
Ankommen
Bultstraße
12.00 — 14.15 Uhr
Kreatives Schreiben
Bultstraße
14.15 — 14.45 Uhr
Pause
Plastisches Gestalten
Bultstraße
Freitag
Ankommen
Helmkehof/ Bultstraße
Konzentrationstraining
Bultstraße
Malerei
Helmkehof
Pause
Bultstraße
12.30 — 13.00 Uhr
Pause
Helmkehof
Musik Band
Bultstraße
Malerei
Helmkehof
14.45 — 15.00 Uhr
Freitagsreflexion
Blutstraße / Helmkehof
Unser Kurse in der AuE-Kunstwerkstatt
In unserer Kunstwerkstatt bieten wir Menschen mit psychischen Besonderheiten ein Angebot, sich an einzelnen Tagen in der Woche ganzheitlich, musisch-künstlerisch zu betätigen. Die jeweiligen Kurse sind frei wählbar. Sie können einzeln belegt und individuell kombiniert werden. Alle Angebote finden ab der zweiten Hälfte des Tages statt und in Teilen gemeinsam mit den Teilnehmer*innen der Tagesstätte statt. Dabei ist ein Antrag auf das Persönliche Budget beim zuständigem Sozialamt wichtig mit fachärtzlicher Stellungnahme.
Montag
Yoga Zentrum Bliss
Dienstag
Musik/Singen
Bultstraße
Musik/Trommeln
Bultstraße
Kunsttherapie
Bultstraße
Mitwoch
Donnerstag
12.00 — 14.15 Uhr
Kreatives Schreiben
Bultstraße
14.45 — 17.00 Uhr
Plastisches Gestalten
Bultstraße
Malerei
Helmkehof
Freitag
Musik Band
Bultstraße
12.30 — 14.45 Uhr
Malerei
Helmkehof
Unsere Kursangebote im Überblick

Haushaltstraining
In der Hauswirtschaft steht das Lernen von alltäglichen Dingen im Vordergrund, insbesondere die Wiedergewinnung einer selbstständigen Lebensführung. Der Fokus liegt sowohl auf der Planung von Haushaltskosten, dem Einkaufen, der Mengenbestimmung beim Einkauf und der Zubereitung von Mahlzeiten, als auch das Erlernen von Sauberkeit und Ordnung im eigenen Umfeld.
wöchentlich: montags
Leitung: Dennis Große
Kursangebot im Rahmen der Tagesstätte

Yoga
Yoga heißt Bewegung, Entspannung und Spaß.
Durch gezielte Yogaübungen nimmt die Entspannungsfähigkeit zu, Schlafprobleme können verringert und Verdauungsbeschwerden gelöst werden. Das “Gedankenkarussell” kommt zur Ruhe und die allgemeine körperliche Fitness wird gesteigert. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer macht die Übungen ganz für sich, trotzdem entsteht ein intensives Gruppengefühl. Die klare Struktur und professionelle Anleitungen geben Halt für den Alltag.
wöchentlich: montags
Leitung: Dorte Strehlow
Kursangebot im Rahmen der Tagesstätte und der Kunstwerkstatt

Kunsttherapie
Ein Erlebnis, ein Gefühl, eine Sorge zu malen, kann zu einem entlastenden Erlebnis werden, weil es nicht länger ausschließlich im Innern verwahrt werden muss.
Nach kurzer Einstimmung auf ein Thema wird gemalt und in einer anschließenden
Runde über das Bild und das dabei Erlebte in der Gruppe gesprochen.
wöchentlich: dienstags
Leitung: Sabrina Gebhard, Annika Bertram
Kursangebot im Rahmen der Tagesstätte und der Kunstwerkstatt

Singen
Gemeinsames Singen und Musikhören von alten und neuen Liedern von A wie ABBA über Frühtau zu Berge bis zu Nirvana und Zappa. Dies wird begleitet u.a. mit Percussions Instrumenten, Klavier und Gitarre.
wöchentlich: dienstags
Leitung: Leif Geschke
Kursangebot im Rahmen der Tagesstätte und der Kunstwerkstatt

Trommeln
Über das Trommeln gibt es die Möglichkeit, sich rhythmisch auszudrücken, seinen Körper zu spüren und mit der entstandenen Musik in Einklang zu kommen. Musikalische Konzepte werden erarbeitet und eingeübt, um den jeweiligen Talenten Ausdruck zu verleihen.
wöchentlich: dienstags
Leitung: Danilo Matos da Silva Junior
Kursangebot im Rahmen der Tagesstätte und der Kunstwerkstatt

Malerei
Die Lust am Malen nach eigenen Vorstellungen auf Leinwänden und hochwertigem Papier steht im Mittelpunkt des Malangebots. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren sich unter künstlerischer Anleitung mit unterschiedlichen Techniken und Materialien.
wöchentlich: mittwochs, donnerstags und freitags
Leitung: Gunnar Klenke, Mareike Poehling und Elke Lückener
Kursangebot im Rahmen der Tagesstätte und der Kunstwerkstatt

Plastisches Gestalten
Aus dem natürlichen und formbaren Werkstoff Ton entstehen mit den eigenen Händen dreidimensionale Gegenstände. Individuelle Skulpturen, phantastische Formen, künstlerische Objekte oder Alltagsgegenstände können nach ganz persönlichen Ideen oder Vorlagen gefertigt werden. Für die farbige und glanzvolle Gestaltung stehen Glasuren in vielen Farben zur Verfügung.
wöchentlich: donnerstags
Leitung: Hilde Löhmann
Kursangebot im Rahmen der Tagesstätte und der Kunstwerkstatt

Musik Band
Gemeinsames, freies Improvisieren und intuitives Musizieren erfolgt jeweils nach dem Input und den Fähigkeiten der Beteiligten. Das Erfahren neuer Hörgewohnheiten und Spaß an der Musik stehen dabei im Mittelpunkt.
wöchentlich: freitags
Leitung: Leif Geschke
Kursangebot im Rahmen der Tagesstätte und der Kunstwerkstatt

Kreatives Schreiben
Schreiben verbindet Kopf, Hand und Seele, ist leibhaftig. Kreatives Schreiben ist Experimentieren mit Worten, ist Spielen mit Sprache. Schreiben ist Strukturieren, eine Form finden. Schreiben dient der Selbstvergewisserung. Schreiben kann entlasten. Aus Gedanken, einzelnen Wortideen, musikalischen Klängen, aus dem Eindruck von Bildern oder dem freiem Spiel der Phantasie werden Texte, Geschichten, Gedichte, dialogische Szenen oder Reportagen.
wöchentlich: mittwochs und donnerstags
Leitung: Dennis Große, Mareike Poehling, Regine Tebel-Bartels
Kursangebot im Rahmen der Tagesstätte und der Kunstwerkstatt